Überleitungspflege

Was tun nach Krankenhaus- oder Heimaufenthalt?

Überleitungspflege beginnt im Krankenhaus

Häufig steht man vor der Frage, wie soll es jetzt zu Hause weiter gehen?
Es ist zu klären wie die vielleicht notwendige Mithilfe bei der Versorgung geregelt wird.
Welche Pflegehilfsmittel werden benötigt? Wie z. B. ein Pflegebett.
Oder, wie lagere ich richtig?

Durch die Möglichkeit der Überleitungspflege und der Pflegeberatung kann hier direkt Hilfe und Unterstützung angeboten werden.

Optima erfüllt diesen Standard. Diese Leistung kann über uns von allen privaten und gesetzlich Versicherten in Anspruch genommen werden.

Die Überleitung kann von dem Pflegebedürftigen und der Pflegeperson angefordert werden, unabhängig davon in welchem Krankenhaus der Betreffende liegt oder auch, wenn die Entlassung aus dem Heim bevorsteht.

Welche Vorteile und Ziele bietet Ihnen diese Leistung?

– Das Wohlbefinden und die Sicherheit des Pflegebedürftigen zu erhöhen
– Unterstützung der Angehörigen oder zukünftigen Pflegeperson in ihrer veränderten Situation
– Die Organisation in der häuslichen Umgebung
– Informationen über weitere mögliche Leistungen

Inhalte der Überleitungspflege:

– Erfassung der Pflegesituation in Absprache mit dem Klinikpersonal
– Beratung und Hilfe während des laufenden Antragsverfahren
– Wohnraum- und Hilfsmittelberatung
– Hilfe beim Besorgen von Hilfsmitteln
– Schulung und Beratung der Pflegeperson
– Pflegeübernahme am Entlassungstag

Zu beachten

Die Überleitungspflege ist kostenlos und beginnt schon in der Klinik.
Der Pflegeberater hat den Auftrag der Pflegekassen eine neutrale Beratung durchzuführen.
Der Pflegeberater kann tätig werden, auch wenn ein anderer ambulanter Dienst vor Ort gewünscht ist.
Die Überleitungspflege kann mit der Pflegeberatung und der Schulung Angehöriger kombiniert werden, so dass in der häuslichen Umgebung eine weitere Anleitung möglich ist.

Rufen Sie an und informieren Sie sich. Wir beraten Sie gerne.